Tourenski erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – sei es für sportliche Herausforderungen im alpinen Gelände oder gemütliche Skitouren durch verschneite Landschaften. Doch ohne die passenden Steigfelle ist kein Aufstieg möglich. Eine besonders bendy Lösung bieten zuschneidfelle, die individuell auf die Form und Breite der Ski angepasst werden können. Dieser Artikel zeigt dir die besten Modelle im Test, gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl und Anwendung und stellt aktuelle Angebote vor.
Table of Contents
Was sind Zuschneidfelle und warum sind sie sinnvoll?
Zuschneidfelle sind universell einsetzbare Steigfelle, die auf die Länge und Breite deiner Tourenski zugeschnitten werden. Im Gegensatz zu vorgeschnittenen Modellen bieten sie den Vorteil, dass sie auf verschiedene Skimodelle angepasst werden können. Vor allem bei ungewöhnlichen Skiformen oder bei mehreren Skiern im Einsatz bieten zuschneidfelle eine praktische und kosteneffiziente Lösung.
Ein kurzer Überblick über die Vorteile:
- Individuelle Anpassung: Optimaler Sitz und maximale Haftung.
- Flexibilität: Ideal für mehrere Paar Ski.
- Kostenersparnis: Häufig günstiger als konfektionierte Modelle.
- Bessere Performance: Exakter Kantenzuschnitt verbessert Grip und Gleitverhalten.
Top 5 Zuschneidfelle im Test
1. Contour Hybrid Mix one hundred fifteen
Dieses Modell ist ein echter Allrounder unter den zuschneidfelle. Es besteht aus einem Mix aus Mohair (sixty five %) und Nylon (35 %), grow to be eine gute Balance zwischen Gleitfähigkeit und Langlebigkeit bietet. Der Hybrid-Kleber haftet zuverlässig, lässt sich aber dennoch leicht abziehen.
Vorteile:
- Einfache Handhabung
- Langlebig
- Inklusive Cutter
2. Pomoca Climb 2.Zero
Ein bewährter Klassiker mit universellem Schnittsystem. Dieses zuschneidfell punktet mit einem selbstschärfenden Cutter und einer besonders robusten Materialmischung.
Vorteile:
- Selbstklebend
- Gute Gleitwerte
- Ideal für Vielnutzer
3. Kohla Peak Mix
Mit einem Mix aus sixty five % Mohair und 35 % Nylon bietet dieses zuschneidbare Fell hervorragende Allround-Eigenschaften. Es ist wasserabweisend, leicht und klebt auch bei extremen Minusgraden zuverlässig.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Praktisches Spannsystem
- Inklusive Transportbeutel
4. Black Diamond Ascension Nylon STS
Ein langlebiges und robustes Fell, best für ambitionierte Tourengeher. Das Voll-Nylon-Material bietet eine starke Haftung, auch in eisigem Terrain.
Vorteile:
- Extrem robust
- Hohe Lebensdauer
- Gute Traktion
5. Wedze MT500 von Decathlon
Die preiswerte Lösung unter den zuschneidfelle, besonders intestine für Einsteiger geeignet. Mit Cutter und Aufbewahrungsnetz im Lieferumfang.
Vorteile:
- Sehr günstig
- Einfacher Zuschnitt
- Gut für Anfänger
Wie werden Zuschneidfelle richtig zugeschnitten?
Zuschneidfelle lassen sich in wenigen Schritten selbst zuschneiden. Der Zuschnitt erfolgt entlang der Skikanten, wobei die Metallkante frei bleiben sollte. Viele Modelle liefern bereits einen Cutter mit – bei anderen empfiehlt sich ein scharfes Teppichmesser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ski reinigen und auf eine stabile Unterlage legen.
- Fell zentriert auf den Ski legen.
- Mit dem Cutter entlang der Kante schneiden.
- Vorgang ggf. Auf der anderen Seite wiederholen.
- Vorder- und Endbefestigung anpassen.
Tipps zur Pflege und Lagerung
Damit zuschneidfelle über viele Touren hinweg ihre Funktion behalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier einige praktische Tipps:
- Trocknen: Nach jeder Tour das Fell an der Luft trocknen – nicht auf Heizkörper legen.
- Reinigung: Klebefläche mit einem speziellen Reinigungstuch säubern.
- Lagerung: Felle auf ein Gitter oder Trägernetz legen, um Kleber zu schonen.
- Transport: Immer im mitgelieferten Beutel oder einer Schutztasche aufbewahren.
Ein intestine gepflegtes zuschneidfell kann mehrere Saisons lang zuverlässig genutzt werden.
Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf von zuschneidfelle solltest du auf folgende Merkmale achten:
- Material: Mohair für besseres Gleiten, Nylon für mehr Grip und Haltbarkeit. Mix-Felle bieten das beste aus beiden Welten.
- Klebesystem: Hybrid-Kleber ist pflegeleichter und langlebiger als klassische Hotmelt-Kleber.
- Breite: Wähle ein Fell, das mindestens die Breite deiner Skimitte abdeckt.
- Spannsystem: Achte auf ein einfaches Befestigungssystem, das zu deinen Ski passt.
- Lieferumfang: Inklusive Cutter, Beutel und Netz? Das spart zusätzliche Anschaffungen.
Aktuelle Angebote im Überblick
Viele Hersteller und Händler bieten aktuell Rabatte auf zuschneidfelle, insbesondere während der Vor- oder Nachsaison. Hier einige aktuelle Angebote (Stand: Juli 2025):
Modell | Anbieter | Preis |
Contour Hybrid Mix 115 | Bergfreunde.de | 159,95 € |
Pomoca Climb 2.0 | Sport Conrad | 149,00 € |
Wedze MT500 | Decathlon | 109,99 € |
Kohla Peak Mix | Globetrotter.de | 139,95 € |
Black Diamond Ascension | Bergzeit.de | 169,90 € |
Tipp: Wer flexibel ist, kann im Abverkauf nach der Saison richtige Schnäppchen machen.
Fazit: Welches Zuschneidfell passt zu dir?
Die Wahl des richtigen zuschneidfelle hängt stark von deinen Anforderungen ab:
- Du willst Gleitkomfort? Dann greif zu einem Mohair-Fell wie dem Contour Hybrid Pure.
- Du bist Vielnutzer oder Einsteiger? Dann ist ein Mix-Modell wie das Pomoca Climb 2.Zero oder Kohla Peak die beste Wahl.
- Du willst wenig ausgeben? Dann bietet Wedze MT500 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Also read commonlit